Pressemitteilungen
Am Donnerstag, den 04. Juli 2024 fand eine Veranstaltung mit der wohn- und mietenpolitischen Sprecherin, der Fraktion Die Linke im Brandenburger Landtag, Isabell Vandré statt. Veranstaltungsort war das Havel Space in Brandenburg an der Havel.
Organisatoren waren die Landtagsfraktion der Partei Die Linke gemeinsam mit der Rosa- Luxemburg- Stiftung Brandenburg e.V.
Anlass dieser Veranstaltung war die Vorstellung und Auswertung einer Studie ,welche von der Landtagsfraktion in Auftrag gegeben wurde. Es sollten die …
weiterlesen "Wohnen und Mieten – ein soziales Problemen unserer Zeit?!"
weiterlesen "Wohnen und Mieten – ein soziales Problemen unserer Zeit?!"
Die Kreisvorsitzende der Linken, Christin Willnat, hat am Sonntagvormittag den Verein OLGA e.V. in Hohenstücken besucht. Sie bedankte sich dabei ganz herzlich bei Ghidali Vaideslaver, der sich seit vielen Jahren mit OLGA e.V. um Lern- und Freizeitbedürfnisse von Kindern kümmert. Sie erlernen das Schachspiel, trainieren Ringkampf oder spielen Tischtennis – und das drei Mal in der Woche.
„Das Angebot von OLGA e.V. haben im Laufe der Jahre vermutlich mehr als 1.000 Kinder, vor allem aus Hohenstücken, genutzt. Ghidali Vaideslaver schaut …
weiterlesen "Christin Willnat übergibt Spende an OLGA e.V."
weiterlesen "Christin Willnat übergibt Spende an OLGA e.V."
Der Countdown läuft. Kurz vor den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zum Europäischen Parlament jagt eine Diskussionsveranstaltung die nächste. Unter diesen Umständen ist eine Zahl von 33 Teilnehmern, die fünf Kandidaten für das Europaparlament auf den Zahn fühlen wollen, durchaus akzeptabel. Eingeladen in das Interkulturelle Zentrum am Gotthardtkirchplatz hatte die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) zum Thema: "Migration, Integration und Entwicklungspolitik" vor dem Hintergrund der zunehmenden Gefahr …
weiterlesen "Diskussionsrunde zur Wahl des Europäischen Parlaments "
weiterlesen "Diskussionsrunde zur Wahl des Europäischen Parlaments "
Die Transparenz der Verwaltungsarbeit sind für Linke und Grüne nicht verhandelbar. Die Stadtverordneten Birgit Patz (parteilos für Die Linke) und Martine Marx (Bündnis 90/Grüne) erklären hierzu:
Seit gut einem halben Jahr bemüht sich eine Arbeitsgruppe der Verwaltung, Licht ins Dunkel um die Beanstandungen zur Erfassung und Verarbeitung von Arbeitszeiten bei den Wachabteilungen der Feuerwehr zu bringen, bisher ohne Öffentlichkeit und leider auch ohne Ergebnis.
Zur Erinnerung: Ein Prüfbericht des hiesigen …
weiterlesen "Aufklärung in Sachen Feuerwehr muss öffentlich nachvollziehbar sein"
weiterlesen "Aufklärung in Sachen Feuerwehr muss öffentlich nachvollziehbar sein"
Zur heute von der Lausitzer Rundschau vermeldeten Einigung der Landkreise zur Ausgestaltung der Bezahlkarte für Asylbewerber*innen in Brandenburg, erklärt die integrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Andrea Johlige:
„Die Einigung der Landkreise auf einen auszahlbaren Geldbetrag von 50 Euro pro Erwachsenen und 10 Euro pro Kind ist rundum menschenverachtend. Der niederträchtige Wunsch, mit rechten Ideen auf Stimmenfang zu gehen, wiegt bei dieser Entscheidung offenbar schwerer als das Wohl von …
weiterlesen "Die Integrationsministerin muss den Wahnsinn stoppen!"
weiterlesen "Die Integrationsministerin muss den Wahnsinn stoppen!"
Eine hochinteressante Veranstaltung zum Thema China, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg, fand am vergangenen Freitag im neuen Domizil der Volkssolidarität August-Bebel-Straße 7 statt. Mehr als 30 Gäste waren der Einladung gefolgt und ließen sich gern gefallen, dass der Referent Wolfram Elsner die Zeit ordentlich überzog. Mochte man die Begeisterung des ausgewiesenen China-Kenners und Professors für Volkswirtschaftslehre vielleicht auch übertrieben finden, so konnte man sich der Wirkung der von ihm präsentierten Fakten doch …
weiterlesen "Von China lernen heißt siegen lernen?"
weiterlesen "Von China lernen heißt siegen lernen?"
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Jahresstatistik des Vereins Opferperspektive zu rechten Gewalttaten in Brandenburg erklärt die Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Andrea Johlige:
„Der massive Anstieg rechter Gewalttaten in Brandenburg zeigt ein zunehmend rassistisches Klima im Land. Dabei ist nicht nur die Zahl der Angriffe besorgniserregend, die Zunahme schwerer Gewalttaten mit klar rassistischen Tatmotiven deutet auch auf eine qualitative Veränderung von …
weiterlesen "Veröffentlichung der Jahresstatistik des Vereins Opferperspektive"
weiterlesen "Veröffentlichung der Jahresstatistik des Vereins Opferperspektive"
Am 17. Februar wählten die anwesenden Genossinnen und Genossen im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 9. Juni.
Auf den jeweils 1. Platz im Wahlkreis wurden die bisherigen Fraktionsvorsitzenden in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Heike Jacobs und René Kretzschmar sowie die Kreisvorsitzende Christin Willnat gewählt.
Für den jeweils 2. Platz im Wahlkreis nominierten die Genossinenn und Genossen durchweg parteilose Kandidatinnen und Kandidaten. Birgit Patz und …
weiterlesen "Die Linke stellt 27 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl auf"
weiterlesen "Die Linke stellt 27 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl auf"