Pressearchiv
Entlastung der Anwohner*innen bleibt notwendig!
Nach dem Scheitern des Volksbegehrens zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge bei Sandpisten erklärt die kommunalpolitische Sprecherin Andrea Johlige: Das Scheitern des Volksbegehrens zeigt, dass eine vollständige Abschaffung der Erschließungsbeiträge bei Sandpisten nicht die notwendige Unterstützung der Brandenburgerinnen und Brandenburger... Weiterlesen
Angriffe auf kommunale Vertreter*innen sind nicht hinnehmbar
Zu der heute vorgestellten ersten Kommunalstudie des Innenministeriums zu Angriffen gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen erklärt die kommunalpolitische Sprecherin Andrea Johlige: Die Feststellungen der Studie sind insgesamt bedrückend. Das jede(r) dritte kommunale Vertreter*in mindestens einmal Beleidigung, Bedrohung, Sachbeschädigung oder... Weiterlesen
Verantwortung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine übernehmen
Seit 28 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine - Millionen sind auf der Flucht vor Putins Panzern, vor seinen Bomben und Raketen. Auch Brandenburg nimmt Menschen auf, Zehntausende werden erwartet. Und zahllose Bürgerinnen und Bürger setzen sich unermüdlich dabei ein, den Ankommenden zu helfen. Dieses Engagement ist wichtig und bewunderswert, doch das... Weiterlesen
Gemeinsam gegen Rassismus - immer und überall
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März erklären Christin Willnat und Daniel Herzog vom Kreisvorstand der LINKEN: "Im Artikel 3 des Grundgesetzes steht, dass niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen... Weiterlesen
Streit um die Brücke
Zu den Verzögerungen bei der Planung des Ersatzneubaus für die Brücke am Altstadt Bahnhof erklärt René Kretzschmar: Es war zu erwarten, dass dem Überbringer der Nachricht, dass der Landesstraßenbetrieb nicht ordentlich geplant hat, für etwaige Verzögerungen verantwortlich gemacht wird. Schuld an der Verzögerung sind wir trotzdem nicht. Wir haben... Weiterlesen
912 Tage - Halbzeitbilanz der Landtagsfraktion
Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Fraktion der LINKEWN im Landtag Brandenburg ihre Halbzeitbilanz. Fraktionsvorsitzender Sebastian Walter: Liebe Leserinnen, liebe Leser, als die brandenburgische Linksfraktion im September 2019 zu ihrer ersten Fraktionssitzung der siebten Wahlperiode zusammentrat, blickte ich in erschöpfte, enttäuschte und vor... Weiterlesen
Internationaler Frauentag - Ihr verdient mehr!
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. DIE LINKE. Brandenburg an der Havel kämpft konsequent für die Geschlechtergerechtigkeit in der Havelstadt und darüber hinaus. Am Aktionstag werden deshalb Blumen an Kitamitarbeiterinnen verteilen werden. „In der Corona-Pandemie haben besonders Frauen den Laden am Laufen gehalten“, sagt Kreisvorsitzende... Weiterlesen
Einfach abonnieren
NEU: Pressemeldungen der LINKEN aus Brandenburg an der Havel kommen auch automatisch.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed.
DIE LINKE im Bund
Keine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70!
Ökonomen haben sich Medienberichten zufolge für ei... Weiterlesen
Geld für Bomben & Panzer statt für Bus & Bahn
Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Beginn des 9-E... Weiterlesen
Expertinnenkommission zu Vorwürfen sexualisierter Übergriffe eingerichtet
Erklärung zur Einrichtung einer unabhängigen Exper... Weiterlesen
Mehr aus Brandenburg an der Havel
Lesen Sie mehr über Brandenburg an der Havel bei