Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Ein bißchen normal

Trotz Corona haben wir uns gertraut ein wenig Normalität zu zaubern. Unsere Mitglieder haben wir zu einer Dampferfahrt eingeladen.

Mit dabei waren neben Vorstands- und Fraktionsmitgliedern auch unsere Landtagsabgeordnete Andrea Johlige und Tobias Bank, der sich bereiterklärt hat, im Bundestagswahlkreis 60 zu kandidieren. Nominiert werden soll er auf der Versammlung am 9. Oktober 2020.

Fotos: Claudia Sprengel, Petra Zimmermann

8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus

BO Neustadt
BO Nord, Altstadt
BO Wilh. Vorstadt
BO Dom
BO Görden
BO Walzwerk/Kirchmöser

1. Mai - Internationaler Tag der Arbeit

Der Internationale Tag der Arbeit steht vor der Tür. Der 1. Mai wird in diesem Jahr ohne Demo und Familienfeste auskommen müssen. Trotzdem versäumen wir es nicht, auf diesen Tag gebührend aufmerksam zu machen.

Wir sind Teil der Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung. Deshalb ist der 1. Mai für uns als DIE LINKE ein besonderer Tag,  an dem wir unsere Forderungen und Ideen stark machen.

In diesem Jahr ist die Corona-Pandemie Anlass für uns, insbesondere auf die systemrelevanten Berufe aufmerksam zu machen. Ob Pflegekräfte, Verkäuferinnen und Verkäufer oder Busfahrerinnen und Busfahrer - jetzt zeigt sich, auf wen es wirklich ankommt! Themenseite der Bundespartei.

Wir haben dafür unsere Geschäftsstelle hergerichtet, damit alle, die am 1. Mai daran vorbeigehen, auf diesen Tag aufmerksam gemacht werden.

75 Jahre Befreiung in Brandenburg an der Havel

Am 27. April 1945 befreite die Rote Armee die Insassen des Zuchthauses Brandenburg-Görden, eine der größten dieser Anstalten im Dritten Reich.

Zum 75. Jahrestag der Befreiung gedachten wir mit kleinen Aktionen dieses Tages.

Solidarität in Corona-Zeiten

Heute haben Mitglieder des Kreisverbandes der LINKEN Brandenburg bei der Tafel Brandenburg ausgeholfen. Doch wir machen das nicht nur einmal, sondern werden versuchen, in nächster Zeit häufiger dabei zu sein. Nächsten Montag sind wir auch wieder am Start.
Momentan fehlen nämlich die 1-Euro-Kräfte, die sonst die Freiwilligen unterstützen. Einige Freiwillige hingegen können nicht helfen, weil sie selbst zur Risikogruppe gehören.

Bedürftige gibt es aber trotzdem. Wer die Tafel gerne unterstützen möchte kann sich auf http://www.brandenburger-tafel.de/ informieren und melden.
Die Schichten sind wochentags 4 h je 1x Vormittags und 1x Nachmittags. Vor allem werden Menschen gesucht, die Lasten tragen können, um die Lebensmittel von den Supermärkten abzuholen.

Virtueller Ostermarsch 2020


Waffenexporte stoppen!

Copyright

© Wenn nicht anders gekennzeichnet sind die Bilder Eigentum des Kreisverbandes der LINKEN. Das Herunterladen und die weitere Verwendung  sind nur mit schritlicher Zustimmung  möglich.

Telefon: +49 (0) 3381 - 22 47 33
Telefax: +49 (0) 3381 - 22 99 61

eMail: web@dielinke-stadt-brb.de