Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsszeit - Geschenkezeit

Unsere Unterstützung für das Obdachlosenhaus der Abhängigenhilfe Brandenburg e.V. geht weiter. Eine erste Ladung von Spenden holte heute der Mitarbeiter des Obdachlosenhauses, Olaf Gute, ab.

Warme Kleidung, Decken, Pflegeprodukte und weitere Kleinigkeiten konnte heute Birgitt Trenner von unserer Geschäftsstelle übergeben.

Und wir haben versprochen, uns weiter zu engagieren und zu sammeln. Wer also noch etwas spenden möchte meldet sich in unserer Geschäftsstelle unter 03381 / 224733.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern.

Wir haben gebacken

Mit unserem Kuchenbasar am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen haben wir Spenden für die Weihnachtsfeier im Frauenhaus Brandenburg gesammelt.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und natürlich auch bei allen, die uns die leckeren Kuchen gebacken haben.

Der Basar ergab einen Erlös von 151 Euro. Diesen werden Elke Kroll und Claudia Sprengel am Montag (02.12.2019) als kleine Weihnachtsüberraschungen an das Frauenhaus übergeben.

Kreisparteitag - Vorstandswahl

Claudia Sprengel, René Kretzschmar (Kreisvorsitzende), Diana Golze (Landesvorsitzende)
Claudia Sprengel, René Kretzschmar (Kreisvorsitzende), Diana Golze (Landesvorsitzende)

Bürgerfest in Hohenstücken

Das Bürgerfest war wieder ein großes Gemeinschaftswerk. Auch wir waren dabei mit unserem Bastelstand.

"Wir lassen uns nicht hetzen - Brandenburg bleibt bunt"

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe BrandenburgerInnen,

die AfD versucht weiter, sich das Deckmäntelchen einer "normalen" Partei überzuwerfen. Im Brandenburgischen Landtagswahlkampf veranstaltet sie dafür eine Reihe von nur scheinbar harmlos anmutenden "Volksfesten" auf den Marktplätzen verschiedener Städte.
Auf diesen Veranstaltungen mit Hüpfburg und Bratwurst treten dann die bekannten Gesichter dieser Partei auf und bringen die spaltenden Botschaften unter die ZuhörerInnen.

Am 18.8. ist es in unserer Stadt so weit. Zwischen 15 und 20 Uhr wird ein solches „Fest“ unter Beteiligung der AfD- Größen Alexander Gauland- MdB AfD, Gottfried Curio- MdB AfD, Brandenburgs Spitzenkandidat Andreas Kalbitz- MdL AfD, Dennis Hohloch- Junge „Alternative“, Steffen Kotré- MdB AfD und lokalen VertreterInnen stattfinden.

Nicht ohne Widerspruch!

In Brandenburg protestieren wir in einem breiten Bündnis gemeinsam gegen die Normalisierung von Menschenfeindlichkeit, gegen rechte Hetze und für ein solidarisches und buntes Brandenburg und veranstalten dafür in Hör- und Sichtweite der AfD ein politisches Familienfest am Katharinenkirchplatz rund um die Postsäule. Wir stellen uns damit gegen die dramatische politische Verschiebung: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit, Rechtsstaat und das europäische Haus werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Kommt zahlreich! Bringt Euch ein! Zeigt bunt und kreativ Euren Protest!
- 18.8.2019
- 14 bis 20 Uhr
- Katharinenkirchplatz/ Postsäule
Aktionen und Mitmachangebote: Straßentheater, Straßenkreide- Workshop, Slackline, Live-Graffiti, Live- Musik, viele Redebeiträge, Hüpfburg, Kinderschminken, Kuchen gegen Propaganda- tausche rechtes Infomaterial gegen ein Stück Kuchen, Kleider- Spielzeugbörse, Offenes Mikrofon, Infostände der OrganisatorInnen, Waffelbäckerei, Popcorn und vieles mehr.

Bündnispartner: Die OrganisatorInnen, AkteurInnen und UnterstützerInnen des politischen Familienfestes sind organisiert oder aktiv in Linksjugend solid, Jusos, Grüne Jugend, Die Linke, SPD, DKP, Bündnis 90/ Die Grünen, Kleinkunst Brandenburg e.V., Wir e.V., Café Contact, ev. Kirchen in Brandenburg, Die Altstädter e.V., ArtBox, Rollclub e.V., Buntes Kollektiv, Tolerantes Brandenburg, DGB, verdi, Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Kein Bock auf Nazis, Berlin- Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V./ BBAG, Aufstehen gegen Nationalismus, Die Falken, Demokratischer Frauenbund- Landesverband Brandenburg e.V., Jugend Kulturfabrik Brandenburg e.V., Team Kleider- Ursel, Seebrücke Brandenburg an der Havel, die Fridays for Future Bewegung Brandenburg an der Havel und viele, viele weitere BürgerInnen, die für eine solidarische Gesellschaft ohne Ausgrenzung Flagge zeigen wollen.

Wir freuen uns auf Euch
Sebastian Möckel
für das Orgateam „18.08.- Wir lassen uns nicht hetzen - Brandenburg bleibt bunt“

Unterstützung und Solidarität mit Andreas

Der Verhandlungssaal im Arbeitsgericht war heute  voll besetzt. Die Richterin war beeindruckt und fragte erst mal nach, wer alles da sei: verdi, DGB, Betriebsratsmitglieder, Beschäftigte des Klinikums, Stadtverband DIE LINKE, meine Wenigkeit  und die katholische Antifa gaben sich zu erkennen. weiterlesen

17. Kinder- und Familienfest im Waldcafé

Bei schönstem Sommerwetter fand wieder die traditionelle Kindertagsfeier im Waldcafé Görden statt, ausgerichtet vom LINKEN Kreisverband und von der Volkssolidarität. Schirmherr war auch in diesem Jahr der Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Bernig (LINKE).

Selbstgebackene Kuchen, Kremserfahrten, Hopseburg, Trödelmarkt und Vorführungen von Sportgruppen gehörten wie jedes Jahr dazu. Musikalisch begleitete uns DJ Deddy.

Die Woche in Bildern

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind auch in dieser Woche unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und für unsere Ziele zu werben.

LINKEs Frühstück mit Kandidat*innen

Ein besonderes Fühstück bekamen heute die Gäste unserer Geschäftsstelle geboten. Einige unserer Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl waren vor Ort und wurden rege befragt. Wir konnten auch ein Ehepaar aus Hameln begrüßen, die gerade Bootsurlaub in der Havelstadt machen und unsere Geschäftsstelle kennenlernen wollten.

Im Anschluss wurde durch unsere Vorsitzende Ilona Friedland und den Leitrinnen der Geschäftsstelle Birgitt Trenner und Elke Kroll eine Spende an die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses übergeben. Die Genossinnen und Genossen haben für die Ausrichtung und kleine 1.000 Dinge zum Kindertag gesammelt.

In einem Schreiben bedankte sich die Leiterin der Frauenschutzeinrichtung im Namen der Kinder und Eltern dafür.

8. Mai - Tag der Befreiung

Heute legen Mitglieder der LINKEN an verschiedenen Ehrenmalen der Stadt Kränze nieder im Gedenken an die gefallenen Soldaten und Zivilpersonen.

BO Neustadt
BO Wilhelmsdorfer Vorstadt, DKP
BO Görden
BO Walzwerk/Kirchmöser
BO Dom
BO Nord
BO Nord
BO Nord

Wochenend' und Sonnenschein ...

... und wir waren nicht allein bei unseren Infoständen am Neustädtischen Markt.

Kandidat*innen stellen sich den Fragen

Der Bürgerbeirat Scholle hatte die Kandidatinnen und Kandidaten der LINKEN zur Diskussion eingeladen.

Fotos: © Dr. Winfried Kohls

1. Mai in Brandenburg an der Havel

WeM
Diskussion mit Betriebsräten am 1. Mai

Unterwegs mit "Dem roten Sofa"

Am Ostersonntag waren wir das erste Mal mit unserer roten Couch unterwegs. Am Fuße des Marienbergs hatten wir unseren Infostand aufgebaut und ne Menge Luftballons für die kleinen Eiersucher dabei und Material für die kommenden Wahlen für die Großen.

Osterfrühstück in Hohenstücken

Heute waren wir wieder im Bürgerhaus Hohenstücken zu Gast. In den Räumen des Demokratischen Frauenbundes haben wir unseren Frühstückstisch gedeckt und konnten ca 20 Besucher*innen begrüßen. Unsere Wahlkreiskandidatin Christin Willnat stellte sich vor.

Andreas Kutsche und Ilona Friedland übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 170 Euro an Frau Steinert (Stadtteilbüro Hohenstücken) für das Projekt "Märchengarten". Das Geld sammelten wir auf unserer letzten Mitgliederversammlung.

"Eine gottlose Type"

Petra Pau las aus ihrem Buch im HdO.

Lesung mit Thies Gleiss

Fridays for Future

Pro-Slawendorf-Demo

Eröffnung der neuen Geschäftsstelle

Kreisparteitag

Diskussion und Beschluss des Kommunalwahlprogramms

Teilnahme an der Gegendemo auf dem Neustädtischen Markt

Gedenken an Getrud Piter

One Billion Rising

Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl


Waffenexporte stoppen!

Copyright

© Wenn nicht anders gekennzeichnet sind die Bilder Eigentum des Kreisverbandes der LINKEN. Das Herunterladen und die weitere Verwendung  sind nur mit schritlicher Zustimmung  möglich.

Telefon: +49 (0) 3381 - 22 47 33
Telefax: +49 (0) 3381 - 22 99 61

eMail: web@dielinke-stadt-brb.de