Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

20 Jahre Senioren-AG bei der LINKEN

Nach der Festrede überreichte der Vorsitzende der LINKEN, René Kretzschmar, Urkunden an verdiente Mitglieder der AG. 

Fotos: © Petra Zimmermann

BO Inn - Weihnachtsfeier im Asylbewerberheim

- von Heidi Hauffe (BO Inn) -

Zum sechsten Mal in Folge konnte die Weihnachtsfeier im Asylbewerberheim in der Flämingstraße von der Hausleitung, ehrenamtlichen HelferInnen der Volkssolidarität und wieder von Mitgliedern der Linkspartei der Stadt Brandenburg durchgeführt werden.

19 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 17 Jahren konnten in diesem Jahr ihre Weihnachtsüberraschungstüten und andere Geschenke  in Empfang nehmen. Die Tüten enthielten neben Süßigkeiten, Mandarinen, Apfelsinen, Kuscheltieren, Büchern und Schulzeug für die Großen auch Gutscheine für Kino, Spielemax und Drogeriewaren, je nach Alter der Kinder. Mit ihren Familien und den fleißigen HelferInnen  saßen die Kinder gemütlich bei Kaffe und Kuchen und konnten für eine kleine Weile ihren oft nicht leichten  Alltag vergessen.
Ein Kinderchor der Wilhelm-Busch-Schule erfreute die Anwesenden mit einem schönen Weihnachtsprogramm aus Liedern und Gedichten.

Michaela Trenner von unseren Solids managte zusammen mit dem Weihnachtsmann die Übergabe der Weihnachtsüberraschungstüten der Linken und der anderen Geschenke auf ihre nette Art und Weise.
 
Festlich gedeckte Tische  und ein schöner Weihnachtsbaum rundeten das Fest ab. Allerdings ist zu befürchten, dass in den Augen dieser Kinder das Weihnachtsfest auf den 13.Dezember  fällt, und nicht auf den 24.Dezember.

In froher Erwartung an der Kaffeetafel
In froher Erwartung an der Kaffeetafel
Nach der Bescherung
Nach der Bescherung

Kochen mit Bewohnern der Lebenshilfe Brandenburg

Eigentlich ist Anfang Dezember in jeder Küche die Zeit zum Plätzchen Backen, um in die Weihnachtszeit zu starten. In der Wohnstätte der Lebenshilfe in Brandenburg an der Havel wollten es die Bewohner und Betreuer etwas anders halten. So kam es, dass Diana Golze (MdB) und Andreas Bernig (MdL) am 07.12.2011 abends vorbei kamen, die Eine mit allem was man für eine Pizza braucht und der Andere mit Zutaten für ein zünftiges Geschnetzeltes.

Diese Zutaten wurden dann mit allen Anwesenden zu leckerem Essen verarbeitet. Jeder hatte Gelegenheit zu kosten und am Ende stand natürlich das Verspeisen der leckeren Gerichte auf der Tagesordnung. Für diesen angenehmen und interessanten Abend danken Diana Golze und Andreas Bernig dem Team der Lebenshilfe und den Bewohnern. Beide boten sich an,  Ähnliches, zum Beispiel mit Kuchen backen, irgendwann zu wiederholen. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr also selbstgemachten Christstollen.

Bilder: © Werner Müller

Andreas Bernig beim gemeinsamen Vorbereiten
Andreas Bernig beim gemeinsamen Vorbereiten
Diana Golze und eine Bewohnerin mit Geheimnissen
Diana Golze und eine Bewohnerin mit Geheimnissen
Diana Golze und René Kretzschmar
Diana Golze und René Kretzschmar

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Eine wichtige Mitgliederversammlung für die DIE LINKE in Brandenburg an der Havel. Neben verschiedenen Gremienwahlen wurde auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt.


Bilder: © Petra Zimmermann


Im Präsidium Heidi Hauffe, Horst Maiwald, Ilona Friedland
Im Präsidium Heidi Hauffe, Horst Maiwald, Ilona Friedland
Rede des Vorsitzenden zur abgelaufenen Wahlperiode
Rede des Vorsitzenden zur abgelaufenen Wahlperiode
Dank an die langjährige Schatzmeisterin Anita Leddin
Dank an die langjährige Schatzmeisterin Anita Leddin
Dank an Alfredo Förster für Wahlkampf
Dank an Alfredo Förster für Wahlkampf
Alfredo Förster in der Diskussion
Alfredo Förster in der Diskussion
Gratulation zum Studienabschluss an René
Gratulation zum Studienabschluss an René
Diskussionsbeitrag Diana Golze (MdB)
Diskussionsbeitrag Diana Golze (MdB)
Diskussionsbeitrag Daniel Förster
Diskussionsbeitrag Daniel Förster
Blick in den Saal
Blick in den Saal
Aufmerksame Zuhörer
Aufmerksame Zuhörer
Der neue Vorstand
Der neue Vorstand

Bilder aus dem OB-Wahlkampf

Die Kandidaten zur OB-Wahl am 11.09.2011:

Dr. Dietlind Tiemann (CDU) - Norbert Langerwisch (SPD) - Alfredo Förster (DIE LINKE)
Martina Marx (Bündnis 90/Die Grünen) - Sven Weller (Piratenpartei)

Foto: © Werner Müller, Andreas Kutsche, Petra Zimmermann

Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Wahlkampfabschluss auf dem Altstädtischen Markt (10.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
Brunch mit Minister Markov & OB-Kandidat Alfredo Förster (04.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
FKJ-Forum im HdO mit OB-Kandidaten (01.09.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
DGB-Forum mit OB-Kandidaten (30.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Forum der Kleingärtner mit OB-Kandidaten (20.08.2011)
Wahlkampferöffung 12.08.2011
Wahlkampferöffung 12.08.2011
Wahlkampferöffung 12.08.2011
Wahlkampferöffung 12.08.2011
Wahlkampferöffung 12.08.2011
Wahlkampferöffung 12.08.2011

Weiße Rosen zum Weltfriedenstag

Die Basisorganisation (BO INN) der städtischen LINKEN hat heute in einer Gedenkstunde auf dem Neustädt. Markt 125 Weiße Rosen verteilt.
Dazu haben drei Vertreter der BO INN Material der einzigen Antikriegspartei in Deutschland verteilt und hatten dabei sehr großen Zuspruch.
Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag wird seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939.

Text & Foto: © Andreas Kutsche

Höfefest in der Altstadt

Erfreulicherweise hatte DIE LINKE auch in diesem jahr wieder viele Besucher zum Höfefest. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns auf das nächste Höfefest 2012.

Fotos: © Olaf Gabrysiak

Sommer im Wahlkreis

Dr. Andreas Bernig, Landtagsmitglied der LINKEN, war zu Gast in der neuen Wohnstätte der Lebenshilfe im Brandenburger Stadtteil Nord.

Heute hieß es Kuchenbacken. Alle hatten damit sichtlich viel Spaß.

Foto: © Werner Müller

 

LINKE wählt Alfredo Förster als OB-Kandidaten

70 Mitglieder waren der Einladung zu dieser wichtigen Mitgliederversammlung gefolgt sowie weitere Gäste und Sympthisanten. Mit Redebeiträgen beteiligten sich der Justizminister des Landes Brandenburg, Dr. Volkmar Schöneburg, Landtagsmitglied und Mitglied des Landesvorstandes Dr. Andreas Bernig und die Bundestagsabgeordnete Diana Golze.
Fotos: © Werner Müller

Gratulation an Diana Golze zum Geburtstag
Gratulation an Diana Golze zum Geburtstag
Rede Dr. Andreas Bernig
Rede Dr. Andreas Bernig
Diana Golze in ihrem Wahlkreismobil
Diana Golze in ihrem Wahlkreismobil
Blick in den Saal
Blick in den Saal
v.l.n.r.: Diana Golze, Andreas Bernig, Volkmar Schöneburg
v.l.n.r.: Diana Golze, Andreas Bernig, Volkmar Schöneburg
Präsidium
Präsidium
Gratulation zur Wahl als OB-Kandidat
Gratulation zur Wahl als OB-Kandidat
Dank an Volkmar Schöneburg
Dank an Volkmar Schöneburg

Konferenz: Entwicklung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg

Stand und Perspektiven

55 Personen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg (RLS) um gemeinsam über die Entwicklung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu diskutieren.

Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers machte in seiner Rede deutlich, dass neben den bisherigen Erfolgen für das Land Brandenburg insbesondere die Stärkung der Binnenwirtschaft unter den zu erwartenden finanziellen Förderungen neu gestaltet werden muss.

© Fotos: Petra Zimmermann

Eröffnung Dr. Nakath (GF RLS)
Eröffnung Dr. Nakath (GF RLS)
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung
Rede von Minister Christoffers
Rede von Minister Christoffers
zur Diskussion: René Kretzschmar
zur Diskussion: René Kretzschmar
zur Diskussion: Alfredo Förster
zur Diskussion: Alfredo Förster
Vortrag zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit in der Region
Vortrag zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit in der Region
v.l.n.r.: Matthias Krauß (Moderation), Mike Stampehl (Premnitz), Dr. Tiemann (Brandenburg an der Havel), Norbert Heise (Rathenow), Günter Noack (Stadt Havelsee)
v.l.n.r.: Matthias Krauß (Moderation), Mike Stampehl (Premnitz), Dr. Tiemann (Brandenburg an der Havel), Norbert Heise (Rathenow), Günter Noack (Stadt Havelsee)
Organisation v.l.n.r.: Jürgen Dreibrodt, Dr. Nakath, Dr. Maiwald, Kersin Huch
Organisation v.l.n.r.: Jürgen Dreibrodt, Dr. Nakath, Dr. Maiwald, Kersin Huch

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung

Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Diana Golze, nahm aktiv an dieser Veranstaltung teil. Sie sprach mit Betroffenen und diskutierte mit Vertretern aus Verwaltung und Vbbr.

Foto: © René Kretzschmar

 

"Das ist das Mindeste!"

Mindestlohn jetzt

Fotos: © Werner Müller, René Kretzschmar, Petra Zimmermann

Gedenken an die Opfer

Foto: © AK

Hupen gegen Nazis

Ca. 250 - 300 Demonstranten stellten sich ca. 40 Geschichtsverklärern entgegen. Allen war klar, dass sie den Tag nutzen wollten, um den Geburtstag ihres gefallenen "Führers" zu feiern. Unerklärlich war, dass so viele Schaulustige, vor allem die Nauener Jugend, sich verlustierten und unqualifizierte Sprüche äußerten.

Die sogenannte Mahnwache wurde durch ein Trillerpfeifenkonzert massiv gestört. Die linksjugend ['solid] unseres Stadtverbandes waren wieder mit ihrem Transparent "Hupen gegen Nazis" vor Ort und hat die Autofahrer dazu animiert, ebenfalls ein Statement gegen die Nazis in ihrer Stadt abzugeben.

Auch in Rathenow stellten sich die Menschen den Nazis entgegen.

Fotos: © AK

85. ND Wanderung Rund um den Heiligensee und entlang des Griebnitzsees

Die ND-Fühlingswanderung führte diesmal vom S-Bhf Babelsberg durch den Babelsberger Park zum Heiligen See. Von dort ging es über die Glienicker Brücke am Griebnitzsee entlang zur Söhnels Gasthaus.

Am Ziel nach 15 kurzweiligen Kilometern erfreute uns das ukrainische Trio Scho.

Unsere Gesundheitsministerin Frau Tack beantwortete anschließend viele Fragen.

 

 

Klausurtagung der Fraktion im Burghotel Ziesar

Fotos: © pz

Schlitzohren und Halunken - Von Ackermann bis Zumwinkel

Peter Sodann (Ex-Kommissar Ehrlicher) hatte am Freitag ins Stadttheater zur Lesung seines neuen Buches geladen und viele, viele kamen.

Wahlkampf in Kaiserslautern - Pfalz

Zugegebenermaßen ein etwas verregneter Auftakt am Freitag und Sonnabend früh. 

Aber am Sonnabend Nachmittag kam die Sonne und wir füllten die Lautrer Briefkästen mit Info-Material.
Das Ergebnis: 5 Prozent in Kaiserslautern für die Linke. Leider nicht Landesweit, da waren es nur 3 Prozent, leider. Aber was nicht ist, kann noch werden.

 

Landesparteitag in Potsdam

Die Delegierten der Stadt Brandenburg waren ganz bei der Sache und der Nachwuchs war auch schon dabei. 

Mehr zu den Beschlüssen des Parteitages

Die Bilder machte Werner Müller.

Deutsch als Femdsprache

Die Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE, Diana Golze, hat heute ihre monatliche Spende in Höhe von 250,- € an Herrn Kelch und Frau Glänzel vom Asylbewerberheim in Brandenburg an der Havel übergeben.

Dieses Geld soll vor allem für die Anschaffung von Wörterbüchern für das Projekt "Deutsch als Fremdsprache" verwendet werden. (Foto: René Kretzschmar)

Neujahrsempfang im Bürgerhaus Hohenstücken

DIE LINKE hatte zum Neujahrsempfang geladen und zahlreiche Gäste sind dieser Einladung gefolgt. Nach den Grußworten vom Stadtvorsitzenden René Kretzschmar kamen Fraktionsvorsitzender Alfredo Förster, Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) und die Bundestagsabgeordnete der LINKEN Diana Golze zu Wort.

Lesen Sie hier die Rede von Alfredo Förster. (Bilder: © Werner Müller/LINKE)

Gedenken an Rosa und Karl in Berlin

Gedenken an Rosa und Karl in Berlin

Linke unterschiedlichster Strömungen und Nationen haben am heutigen Sonntag der ermordeten Revolutionäre auf dem Weg zur Gedenkstätte der Sozialisten und auf dem Zentralfriedhof selbst gedacht.

Aus unserem Stadtverband haben 5 Mitglieder der BO-INN und 5 Mitglieder der linksjugend ['solid] an der jährlich wiederkehrenden Gedenkveranstaltung teilgenommen.

Solidarische Grüße
Andreas Kutsche


Waffenexporte stoppen!

Copyright

© Wenn nicht anders gekennzeichnet sind die Bilder Eigentum des Kreisverbandes der LINKEN. Das Herunterladen und die weitere Verwendung  sind nur mit schritlicher Zustimmung  möglich.

Telefon: +49 (0) 3381 - 22 47 33
Telefax: +49 (0) 3381 - 22 99 61

eMail: web@dielinke-stadt-brb.de