Aktuelle Nachrichten
Haushalt muss vertagt werden
Die Fraktion der Linkspartei.PDS wird auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 28.02.07 die Vertagung der Beschlussfassung zum Haushalt 2007 beantragen. Weiterlesen
Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus
Zum Beschlussantrag der Fraktion Die LINKE.PDS zum Thema "Rechtsextremismus" erklärt der Vorsitzende des IGVdN e.V. im Land Brandenburg, Dr. Horst Maiwald: Weiterlesen
Keine Kürzung beim Schülernahverkehr
Zur geplanten Kürzung im Schülernahverkehr in Brandenburg an der Havel erklärt der stellv. Vorsitzende der Linkspartei.PDS Brandenburg an der Havel, René Kretzschmar: Weiterlesen
Umsetzung der Bleiberechtsregelung 2007 in der Stadt Brandenburg an der Havel
PE von Alfredo Förster, Vorsitzender der Fraktion Die LINKE.PDS zur Antwort auf die Anfrage 24/2007 aus der SVV vom 31.01.2007: Weiterlesen
Fraktion und Vorstand in Klausur
Am 27.01.2007 trafen sich die Mitglieder der Fraktion und des Stadtvorstandes der Linkspartei.PDS Brandenburg an der Havel zu einer gemeinsamen Klausurtagung. Weiterlesen
Ehrenbürger Lambsdorff?
Die Fraktion DIE LINKE.PDS wird einer Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Dr. Otto Graf Lambsdorff nicht zustimmen. Weiterlesen
Hauptausschuss beruft Friedland ab
Zur Abberufung der Geschäftsführerin der Wohnungsfürsorge, Frau Friedland, durch den Hauptausschuß erklärt Matthias Osterburg, Pressepsrecher der Faktion DIE LINKE.PDS: Weiterlesen
Bildungspolitische Blickpunkte
Bildungspolitische Veranstaltung mit Kyrill Weiterlesen
Landtagsreden im Internet

Ab sofort könnt ihr / können Sie alle vom rbb veröffentlichten Landtagsreden unserer Abgeordneten im Brandenburger Landtag ansehen.
Zu finden sind diese auf dem youtube-Kanal der Linksfraktion
Die Reden unserer Wahlkreisabgeordneten Andrea Johlige sind hier zu finden.
Energiehilfe jetzt beantragen
Ab dem 08.05.2023 können Sie Ihre Energiehilfe beantragen. Antragsschluss ist der 20.10.2023.
Energiehilfe online berechnen und beantragen
Die Mitabeiterin der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige im Wahlkreisbüro unterstützt Sie dabei.

13.06.2023 / 14 - 16 Uhr
Sozialberatung*
15.06.2023 / 14 - 16 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung
Bürgerhaus Hohenstücken, Café Miteinander
* Geschäftsstelle DIE LINKE
Pauliner Str. 11
Der Arbeitskampf in Frankreich geht weiter
Mehr als einen Monat nach den Demonstrationen am 1. Mai rufen französische Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf, um die verhasste Rentenreform zu stoppen. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven dieser Auseinandersetzung. Weiterlesen
Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?
Der Abschlussbericht der religionspolitischen Kommission der LINKEN liegt nun vor. Er enthält Thesen zur Ablösung der Staatskirchenleistungen und zur wachsenden Bedrohung durch Islamfeindlichkeit. Auch das Sonderarbeitsrecht der Kirchen wird kritisch beleuchtet. Weiterlesen
Diese Wahlen waren unfrei!
Präsident Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei äußerst knapp gewonnen. Und das trotz zahlreicher schmutziger Tricks und einseitiger Massenmedien. DIE LINKE gratuliert jedenfalls nicht und betont, dass diese Wahlen nicht frei waren. Weiterlesen
Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sie erreichen uns Dienstags von 9.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie telefonisch unter 03381 / 224733 oder per Mail unter info@dielinke-stadt-brb.de
Die Wahlkreisbüros der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg (MdB) und Andrea Johlige (MdL) sind telefonisch und per eMail erreichbar.
Claudia Sprengel, René Kretzschmar
Kreisvorsitzende
Handreichung

von Andrea Johlige, MdL
Für das kommunalpolitische forum habe ich diese Handreichung für KommunalpolitikerInnen und Aktive in der Flüchtlingsarbeit zum neuen Landesaufnahmegesetz und den dazugehörigen Verordnungen erstellt. Den Text stelle ich hier im Blog ebenso zur Verfügung wie ein PDF der Handreichung. Im PDF sind im Anhang auch das Gesetz und die Verordnungen in der aktuell gültigen Fassung als Text enthalten.
Weitere Links: Landesaufnahmegesetz, Landesaufnahmegesetz-Durchführungsverordnung und Landesaufnahmegesetz-Erstattungsverordnung.