Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Nachrichten


Alles andere als Stammtischparolen

Am vergangenen Sonnabend trafen sich Vertreter des LINKEN- Kreisvorstandes mit Jugendlichen des nunmehr seit einem Jahr arbeitenden "Antifaschistischen Jugendforums Brandenburg" zu einem kleinen Stammtisch in der Geschäftsstelle.  Gar nicht klein waren die Themen, die zur Sprache kamen und zu Verabredungen für eine künftig intensivere... Weiterlesen


LINKER Stammtisch zum Thema Jugend(politik)

Der Kreisverband der LINKEN Brandenburg an der Havel lädt alle Interessierten ganz herzlich zu einem Stammtisch am Samstag, 25. November, ab 18 Uhr in die Geschäftsstelle der LINKEN in der Pauliner Straße 11 ein. Gemeinsam mit Ihnen und euch möchten wir mit Blick auf die Kommunalwahl im Juni nächsten Jahres die aktuellen Probleme und... Weiterlesen


Christin Willnat zur LINKEN-Direktkandidatin für die Landtagswahl 2024 nominiert

Während ihrer Wahlkreisversammlung für den Wahlkreis 17 (Stadt Brandenburg an der Havel, ohne den Stadtteil Görden und den Ortsteil Plaue) zur Landtagswahl im September 2024 wählten die anwesenden Genossinnen und Genossen die Kreisvorsitzende des LINKEN Kreisverbandes Brandenburg an der Havel Christin Willnat mit hervorragenden 89,66 % zu ihrer... Weiterlesen


Stolpersteinverlungung für NS-Opfer Lilli Friesicke und ihrer beiden Kinder

Am 10. November 2023 wurden vor dem Wohnhaus am Katharinenkirchplatz in Brandenburg an der Havel drei Stolpersteine für die jüdische Frauenärztin Lilli Friesicke und ihre Kinder Marlene und Heinz verlegt. Am 9. November 1938 brachte man die Frauenärztin Lilli Friesicke ins Polizeigefängnis am Neustädtischen Rathaus. Einen Tag später wurde sie... Weiterlesen


Gedenkkundgebung zum 31. Todestag von Rolf Schulze

Liebe Freund*innen, Bürger*innen und Antifaschist*innen, wir laden euch herzlich zur Gedenkveranstaltung für Rolf Schulze am 7. November um 18 Uhr auf dem Markgrafenplatz in Kloster Lehnin ein. Am 7.11.2023 jährt sich Rolf Schulzes Todestag zum 31. Mal. Rolf Schulze, auch Rolli genannt, wurde von Neonazis in Kloster Lehnin ermordet, womit sich... Weiterlesen


Gedenkminuten für Werner Seelenbinder

Ob am 24. Oktober 1904 auch so ein Sauwetter war wie heute,  genau 119 Jahre später, weiß ich nicht. Der strömende Regen hielt jedenfalls 25 junge Menschen, Mitglieder und Sympathisanten des „Jugendforums Brandenburg“ nicht davon ab, sich am Fuße des Marienbergs am Mahnmal für die vom Nazi-Regime hingerichteten Widerstandskämpfer zu versammeln und... Weiterlesen


Pressemitteilung des Kreisverbandes DIE LINKE. Brandenburg an der Havel zu aktuellen Themen rund um die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht

Zur gestrigen Pressekonferenz von Sahra Wagenknecht und anderen zur Ankündigung der Gründung einer neuen linken Partei erklärt die Kreisvorsitzende Christin Willnat: DIE LINKE in Brandenburg an der Havel hat mit großem Interesse die Ereignisse am 23.10.2023 verfolgt. Wir mussten zur Kenntnis nehmen, dass 10 Bundestagsabgeordnete, darunter auch... Weiterlesen


Jugendforum Brandenburg

Wir erinnern: Werner Seelenbinder

"Werner Seelenbinder, geboren 1905, begann 1917 mit dem Ringkampf. Neben dem Training und Gelegenheitsjobs las er linke Literatur, wurde ein überzeugter Kommunist und erzielte viele sportliche Erfolge. Nachdem er 1928 in Moskau bei der internationalen Arbeiter-Spartakiade den ersten Platz belegte, trat er der Kommunistischen Partei bei, wo er zu... Weiterlesen


Gemeinsame Erklärung der flucht-politischen Sprecher:innen der LINKEN im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder tagen seit gestern, Mittwoch, den 11. Oktober, in Frankfurt zum Thema Asyl und Migration. Konkret soll für Kommunen die Möglichkeit geschaffen werden, Asylsuchende für gemeinnützige Arbeiten zu verpflichten. Zudem fordern die Länder bessere Möglichkeiten zur Umstellung der Leistungen für... Weiterlesen


Ein weiteres "Alexa" eingeweiht

Am Donnerstag, den 28.September 2023 fand die feierliche Eröffnung eines Neubaus der Seniorenesidenz "Alexa" in der Hausmannstraße 8 in der Bahnhofsvorstadt statt. Nun gibt es einen zweiten Standort dieses Seniorenheimes, neben dem schon bekannten Standort am Mühlengraben 14. Es ist ein weiteres schönes geräumiges und helles  Wohn- und... Weiterlesen


Brandenburg braucht keine Scheindebatte, sondern konkrete Lösungen!

Zu den wiederholten Forderungen der CDU und des Innenministers nach stationären Grenzkontrollen erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Andrea Johlige: „Bereits seit Wochen fordern CDU und ihr Innenminister Stübgen die Einführung von stationären Grenzkontrollen in Brandenburg. Das ist unredlich!... Weiterlesen


Verfassungsminister gegen die Verfassung oder warum man das individuelle Recht auf Asyl nicht einfach abschaffen kann

Der Innenminister Brandenburgs, Michael Stübgen, befindet sich seit Monaten auf einem Feldzug gegen Geflüchtete indem er eine Flüchtlingskrise herbei zu reden versucht, die es in diese Form nicht gibt, indem er nach Grenzkontrollen ruft, die rein gar nichts bringen werden und nun, indem er dem Deutschlandfunk erklärt, dass er das individuelle Recht... Weiterlesen

Landtagsreden im Internet

Ab sofort könnt ihr / können Sie alle vom rbb veröffentlichten Landtagsreden unserer Abgeordneten im Brandenburger Landtag ansehen.

Zu finden sind diese auf dem youtube-Kanal der Linksfraktion

Die Reden unserer Wahlkreisabgeordneten Andrea Johlige sind hier zu finden.


Kostenlose Rechtsberatung (Erstberatung)

14.09.2023 und 14.11.2023
14.00 - 15.30 Uhr

Café Miteinander (Bürgerhaus Hohenstücken), Walter-Ausländer-Str. 1

12.10.2023 und 12.12.2023
14.00 - 15.30 Uhr

Büro DIE LINKE, Pauliner Str. 11

09.01.2024
14.00 - 15.30 Uhr

Thema: Betriebskostenabrechnung
Café Miteinander (Bürgerhaus Hohenstücken), Walter-Ausländer-Str. 1

Wir bleiben

Am 6. Dezember hat sich unsere Bundestagsfraktion aufgelöst. Dieser Schritt war notwendig, nachdem zehn Abgeordnete unsere Partei verlassen haben. Weiterlesen

Drug-Checking – ein linkes Erfolgsprojekt

Seit mehreren Jahrzehnten ist Drug-Checking als erfolgreiches Instrument eines Schadens-minimierenden Ansatzes in den Gesundheitswissenschaften und in der Drogen- und Suchtberatung bekannt. Trotz mehrerer Versuche der Etablierung derartiger Projekte in Deutschland scheiterten diese bis vor kurzem immer wieder an einer Blockadehaltung in der Regierungspolitik. Weiterlesen

Goldgrube

Rubén Abruña dreht mit „Holy Shit“ einen äußerst abwechslungsreichen Dokumentarfilm über menschliche Hinterlassenschaften. Weiterlesen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sie erreichen uns Dienstags von 9.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstags von 9 bis 17 Uhr  sowie telefonisch unter 03381 / 224733 oder per Mail unter info@dielinke-stadt-brb.de

Die Wahlkreisbüros der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg (MdB) und Andrea Johlige (MdL) sind telefonisch und per eMail erreichbar.

Claudia Sprengel, Christin Willnat
Kreisvorsitzende

Handreichung

von Andrea Johlige, MdL

Für das kommunalpolitische forum habe ich diese Handreichung für KommunalpolitikerInnen und Aktive in der Flüchtlingsarbeit zum neuen Landesaufnahmegesetz und den dazugehörigen Verordnungen erstellt. Den Text stelle ich hier im Blog ebenso zur Verfügung wie ein PDF der Handreichung. Im PDF sind im Anhang auch das Gesetz und die Verordnungen in der aktuell gültigen Fassung als Text enthalten.

Weitere Links: Landesaufnahmegesetz, Landesaufnahmegesetz-Durchführungsverordnung und Landesaufnahmegesetz-Erstattungsverordnung.