Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Nachrichten


Nein zur faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl in der EU!

Gemeinsame Erklärung der fluchtpolitischen Sprecher:innen der LINKEN im Bundestag, in den Landtagen und im Europaparlament: Morgen, am 8. Juni treffen sich die EU-Innenminister:innen, um über die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zu beraten. Zur Debatte stehen beispiellose Einschnitte in die Rechte von Schutzsuchenden, die zu... Weiterlesen


Kindergrundsicherung jetzt! Gleiche Chancen für alle Kinder!

Heute, am Internationalen Kindertag, war aus dem Campus des KiJu in Hohenstücken ein fröhliches Treiben schon von Weitem zu hören und sobald das Gelände an der Willibald-Alexis-Straße in Sichtweite war, wunderte man sich nicht mehr: So viele Kinder auf einen Haufen konnten nun mal nicht leise feiern.  Kiju und Quartiersmanagement Hohenstücken... Weiterlesen


Kein Abschiebedrehkreuz am BER – Klage beim Landesverfassungsgericht

Heute startet ein Protestcamp gegen das geplante Ein- und Ausreisezentrum für Migranten am Flughafen BER. Dazu erklärt die Sprecherin für Migrationspolitik Andrea Johlige: Heute startet ein Protestcamp gegen das geplante Ein- und Ausreisezentrum für Migranten am Flughafen BER. Dazu erklärt die Sprecherin für Migrationspolitik Andrea Johlige: Dies... Weiterlesen


Ein Jahr Krieg - ein innerrussisches Stimmungsbild

Am Freitag, 26.Mai 2023 fand nach drei Jahren Pause  endlich wieder eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg – Stiftung  Brandenburg e.V statt. Im Begegnungszentrum der Volkssolidarität in Brandenburg an der Havel  begrüßten wir Kerstin Kaiser. Sie leitete seit 2016 das Moskauer Büro der Rosa-Luxemburg –Stiftung. Sie hat den Beginn des Ukrainekrieges ... Weiterlesen


Uneingeschränkte Wahrung von Grund- und Menschenrechten im Umgang mit zivilgesellschaftlichen Klimaprotesten statt Kriminalisierung

Gemeinsame Erklärung der rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtagsfraktion der LINKEN aus Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie der rechtspolitischen Sprecherinnen der Fraktion DIE LINKE im Bundestag zur Wahrung von Bürgerinnen- und Bürgerrechten, insbesondere... Weiterlesen


Andersartigkeit der Mitmenschen ist eine Bereicherung

"Heute, am Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und  Biphobie, wurde auch in unserer Stadt am Altstädtischen Rathaus die Regenbogenflagge gehisst. Diese symbolisiert die Vielfalt menschlicher sexueller Orientierungen, verbunden mit dem Wunsch, die Andersartigkeit seiner Mitmenschen als Bereicherung zu betrachten und nicht als einen... Weiterlesen


Europatag am van Saldern Gymnasium

Am Europatag stellte sich unsere Co-Vorsitzende Christin Willnat den Fragen der Schülerinnen und Schüler am Brandenburger von Saldern-Gymnasium. Die 9. und 11. Klassen haben zusammen mit der Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. diesen Tag organisiert Die Themen waren breit gefächert von Klimaschutz uber  Sicherheitspolitik bis... Weiterlesen


8. Mai - Tag der Befreiung

Am 08. Mai wird in vielen europäischen Ländern der Tag der Befreiung gefeiert. An diesem Tag trat 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges führte.  Anders als in der DDR wurde dem 8. Mai in der BRD jahrzehntelang kaum Beachtung geschenkt. Erst am 8. Mai 1985, also am 40.Jahrestag,... Weiterlesen

Landtagsreden im Internet

Ab sofort könnt ihr / können Sie alle vom rbb veröffentlichten Landtagsreden unserer Abgeordneten im Brandenburger Landtag ansehen.

Zu finden sind diese auf dem youtube-Kanal der Linksfraktion

Die Reden unserer Wahlkreisabgeordneten Andrea Johlige sind hier zu finden.


Energiehilfe jetzt beantragen

Ab dem 08.05.2023 können Sie Ihre Energiehilfe beantragen. Antragsschluss ist der 20.10.2023.

weitere Informationen

Energiehilfe online berechnen und beantragen

Die Mitabeiterin der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige im Wahlkreisbüro unterstützt Sie dabei.

 

13.06.2023 / 14 - 16 Uhr
Sozialberatung*

15.06.2023 / 14 - 16 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung
Bürgerhaus Hohenstücken, Café Miteinander

* Geschäftsstelle DIE LINKE
Pauliner Str. 11

 

Der Arbeitskampf in Frankreich geht weiter

Mehr als einen Monat nach den Demonstrationen am 1. Mai rufen französische Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf, um die verhasste Rentenreform zu stoppen. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven dieser Auseinandersetzung. Weiterlesen

Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?

Der Abschlussbericht der religionspolitischen Kommission der LINKEN liegt nun vor. Er enthält Thesen zur Ablösung der Staatskirchenleistungen und zur wachsenden Bedrohung durch Islamfeindlichkeit. Auch das Sonderarbeitsrecht der Kirchen wird kritisch beleuchtet. Weiterlesen

Diese Wahlen waren unfrei!

Präsident Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei äußerst knapp gewonnen. Und das trotz zahlreicher schmutziger Tricks und einseitiger Massenmedien. DIE LINKE gratuliert jedenfalls nicht und betont, dass diese Wahlen nicht frei waren. Weiterlesen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sie erreichen uns Dienstags von 9.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstags von 9 bis 17 Uhr  sowie telefonisch unter 03381 / 224733 oder per Mail unter info@dielinke-stadt-brb.de

Die Wahlkreisbüros der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg (MdB) und Andrea Johlige (MdL) sind telefonisch und per eMail erreichbar.

Claudia Sprengel, René Kretzschmar
Kreisvorsitzende

Handreichung

von Andrea Johlige, MdL

Für das kommunalpolitische forum habe ich diese Handreichung für KommunalpolitikerInnen und Aktive in der Flüchtlingsarbeit zum neuen Landesaufnahmegesetz und den dazugehörigen Verordnungen erstellt. Den Text stelle ich hier im Blog ebenso zur Verfügung wie ein PDF der Handreichung. Im PDF sind im Anhang auch das Gesetz und die Verordnungen in der aktuell gültigen Fassung als Text enthalten.

Weitere Links: Landesaufnahmegesetz, Landesaufnahmegesetz-Durchführungsverordnung und Landesaufnahmegesetz-Erstattungsverordnung.