
Elementarschäden absichern
Tobias Bank, Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 60, erklärt angesichts der Unwetter-Katastrophe im Juli 2021:
In Gedanken bin ich bei allen Opfern der Unwetter-Katastrophe in Westdeutschland und spreche den betroffenen Familien mein Mitgefühl aus. Ich danke allen Einsatzkräften und allen, die sich an der Rettung von Menschen in Not beteiligen.
Bund und Länder müssen jetzt einen Hilfsfonds auflegen, aus dem die Betroffenen schnell und unbürokratisch unterstützt sowie die Schäden in den Kommunen beseitigt werden können.
DIE LINKE. fordert die Einführung eines flächendeckenden, verpflichtenden Versicherungsschutzes gegen Elementarschäden. Durch die flächendeckende Einzahlung in ein System aller Grundstücksbesitzerinnen und ‑besitzer kann diese für alle bezahlbar werden. Damit wird Eigenvorsorge ermöglicht und die Rosinenpickerei von Versicherungen beendet.
Die unmittelbare Dringlichkeit des Kampfes gegen den Klimawandel wird durch die immer häufiger auftretenden Unwetterkatastrophen drastisch sichtbar. Der Schutz von Menschenleben, der Erhalt einer lebenswerten Umwelt und die Verhinderung horrender ökonomischer Schäden bedürfen eines sozial-ökologischen Umbaus unserer Wirtschaft, unseres Verkehrs und unserer Energieversorgung. Dieser notwendige Aufbruch verträgt keine Verschiebung auf Übermorgen.
Einfach abonnieren
NEU: Pressemeldungen der LINKEN aus Brandenburg an der Havel kommen auch automatisch.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed.
DIE LINKE im Bund
Keine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70!
Ökonomen haben sich Medienberichten zufolge für ei... Weiterlesen
Geld für Bomben & Panzer statt für Bus & Bahn
Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Beginn des 9-E... Weiterlesen
Expertinnenkommission zu Vorwürfen sexualisierter Übergriffe eingerichtet
Erklärung zur Einrichtung einer unabhängigen Exper... Weiterlesen
Mehr aus Brandenburg an der Havel
Lesen Sie mehr über Brandenburg an der Havel bei