
Beschämend wichtig - 25 Jahre Brandenburger Tafel e.V.
Am 9. September feiert die Brandenburger Tafel ihr 25. Jubiläum. Dazu erklärt DIE LINKE. Brandenburg an der Havel:
Zu allererst möchten wir den engagierten ehrenamtlichen Helfer*innen, den Mitgliedern des Vorstands des Vereins, der Leiterin Frau Grey und den vielen (Lebensmittel-)Spender*innen Danke sagen. Danke für die unzähligen Stunden, die sie für andere bereit waren zu leisten und es noch immer sind.
Seit ihrer Gründung 1997 ist die Brandenburger Tafel nicht nur ein wichtiger Ort, an dem Menschen, denen es finanziell schlecht geht, günstig Lebensmittel bekommen können. Die Brandenburger Tafel ist nicht zuletzt auch ein sozialer Treffpunkt, ein Ort des Austausches und ein Ort mit weiteren Hilfsangeboten.
Doch ist es nicht beschämend, dass ein Verein dafür Sorge tragen muss, dass alle Menschen genug zu essen haben? Ist es nicht die Aufgabe staatlichen Handelns und staatlicher Institutionen, für ein menschenwürdiges Leben aller Mitglieder der Gesellschaft zu sorgen?
Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung der Brandenburger Tafel angewiesen. Gleichzeitig wird es für den Verein immer schwieriger, genügend Lebensmittel vom Handel zu bekommen.
Bitte unterstützen Sie die Brandenburger Tafel, als Vereinsmitglied, als Spender*in oder als Helfer*in.
DIE LINKE wird auch weiterhin auf allen Ebenen die so beschämend wichtige Arbeit der Tafeln unterstützen.
Einfach abonnieren
NEU: Pressemeldungen der LINKEN aus Brandenburg an der Havel kommen auch automatisch.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed.
DIE LINKE im Bund
Wissler & Schirdewan zum Holocaust-Gedenktag: Den Überlebenden zuhören!
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee der Sow... Weiterlesen
Gerechtigkeitsfonds statt Härtefallfonds - Eine Lösung für alle statt Almosen für wenige
Zum heute im Bundestag diskutierten Thema der nich... Weiterlesen
Deutschland muss sich dem Verbot von Atomwaffen anschließen
Anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens des A... Weiterlesen
Mehr aus Brandenburg an der Havel
Lesen Sie mehr über Brandenburg an der Havel bei