
8. Mai - Tag der Befreiung
Am 08. Mai wird in vielen europäischen Ländern der Tag der Befreiung gefeiert. An diesem Tag trat 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges führte.
Anders als in der DDR wurde dem 8. Mai in der BRD jahrzehntelang kaum Beachtung geschenkt. Erst am 8. Mai 1985, also am 40.Jahrestag, bezeichnete der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Rede den 8. Mai als „Tag der Befreiung (…) von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. In mehreren europäischen Ländern wird dieser Tag, so auch in der Bundesrepublik, als Gedenktag begangen.
Was Brandenburg an der Havel betrifft, so rückten sowjetische Truppen bereits am 27. April 1945 ein und befreiten die Stadt. Einen Tag später wurde das Zuchthaus geräumt.
Als Kreisverband der Partei DIE LINKE legen wir traditionell an beiden Tagen Blumengebinde nieder. Unsere Basisorganisationen sorgten heute für ein stilles Gedenken u.a. an den Ehrenmalen am Marienberg, in der Karl-Marx-Straße, auf dem Friedhof Hohenstücken und am sowjetischen Ehrenmal in der Steinstraße.
Einfach abonnieren
NEU: Pressemeldungen der LINKEN aus Brandenburg an der Havel kommen auch automatisch.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed.
DIE LINKE im Bund
Beschränkung der Bürgertests ist grob fahrlässig
Zum Vorstoß von Gesundheitsminister Karl Lauterbac... Weiterlesen
Solidarität mit gewerkschaftlichen Protesten im Iran
DIE LINKE zeigt sich solidarisch mit den aktuellen... Weiterlesen
Freiheit für Julian Assange!
Die britische Regierung hat der Auslieferung von J... Weiterlesen
Mehr aus Brandenburg an der Havel
Lesen Sie mehr über Brandenburg an der Havel bei