
1. September – Tag des Gedenkens
Wie in jedem Jahr gedenken wir am 1. September der mehr als 70.000 Personen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen, die durch die sogenannte „T4“ Aktion der Hitlerfaschisten in der Zeit von 1940 bis 1941 ermordet wurden.
Diese Tötungen waren Teil der Morde an kranken Menschen, denen bis Ende 1945 ca. 200 000 Menschen zum Opfer fielen.
Diese Personen mit ihren Schicksalen dürfen nicht vergessen werden.
In der heutigen Zeit ist dies umso bedeutender, da Ausgrenzung und Hass gegenüber Menschen, die „anders“ aussehen und Menschen mit anderen Lebensentwürfen in der Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen. Diesen Tendenzen sollten wir uns gemeinsam mit aller Kraft entgegenstellen.
Der 1. September ist auch aus anderer Hinsicht ein Tag des Gedenkens.
In diesem Jahr jährt sich zum 84. Mal der Beginn des 2. Weltkrieges. Noch nie seit Ende dieses Krieges war die Kriegsgefahr so groß, wie zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Die Kriege nicht nur in der Ukraine, sondern auch auf palästinensischem Gebiet und die Bürgerkriege in vielen Teilen der Welt zeugen davon.
Wir fordern die Beendigung der Lieferung von Waffen und Streubomben jeglicher Art an Kriegsgegner. Die Bundesregierung soll sich für Verhandlungen einsetzen und helfen, nach diplomatischen Lösungen zu suchen.
Kriege haben noch nie Probleme gelöst und werden es auch in der Zukunft nicht tun. Sie fördern humanitäre Krisen.
Frieden ist das höchste Gut auf Erden!
Kerstin Liebenow (Stellv. CO - Vorsitzende) & Herbert Liebenow
KV DIE LINKE. Brandenburg an der Havel
Einfach abonnieren
NEU: Pressemeldungen der LINKEN aus Brandenburg an der Havel kommen auch automatisch.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed.
DIE LINKE im Bund
Arzneimittelproduktion in öffentliche Hand
Anlässlich der Aussage Lauterbachs, keine »Hamster... Weiterlesen
Weltkindertag: Armut kostet Zukunft
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September for... Weiterlesen
Cum Ex: Kein Kavaliersdelikt, sondern krimineller Steuerbetrug
Zum heute beginnenden Cum-Ex-Prozessbeginn gegen d... Weiterlesen
Mehr aus Brandenburg an der Havel
Lesen Sie mehr über Brandenburg an der Havel bei